News
News Sektion Deutschschweiz

Die Vorstellung von zwei Vorstandsmitgliedern
«Mein Name ist Martin Hinnen und bin 36 Jahre alt. Der Thurgau ist seit meiner Kindheit meine Heimat und wohne mit meiner Familie in Frauenfeld. Meine Ausbildung zum Radiologiefachmann HF absolvierte ich im Kantonsspital Münsterlingen und Kantonsspital Graubünden. Nach meiner Diplomierung im 2008 zog es mich nach Winterthur. Hier hatte ich innerhalb des Radiologieteams verschiedene Positionen inne, die letzten zwei Jahre war dies die Funktion als Stv. Leitender RFP des Institutes. Seit August 2020 bin ich nun in der Funktion als Standortleiter am Kantonsspital St. Gallen tätig.
In meiner Freizeit mache ich als Ausgleich zur Arbeit viel Sport oder geniesse mit meinen Kindern die Natur.
Für mich ist ein starker Berufsverband essentiell, damit wir unseren Beruf innerhalb der Institutionen wie auch im öffentlichen Bereich angemessen vertreten können. Daher habe ich mich entschlossen bei der Neugründung der Sektion Deutschschweiz mich als Präsident zur Verfügung zu stellen, damit ich meinen Teil beitragen kann.»
«Mein Name ist Ralph Baumann. Ich bin 42 Jahre jung und wohne mit meiner Familie in Frauenfeld. Meine Ausbildung zum diplomierten Radiologiefachmann HF absolvierte ich im Kantonsspital Frauenfeld und konnte diese im 2002 abschliessen. Anschliessend sammelte ich meine ersten Berufserfahrungen im Kantonsspital Winterthur auf der Nuklearmedizin, wo ich die Möglichkeit erhielt, an der ZHAW den Studiengang MAS Managed Health Care zu absolvieren. Danach zog es mich wieder zurück in den Thurgau, wo ich seit 2016 als Bereichsleiter der Radiologiefachpersonen in der Spital Thurgau AG tätig bin. Im Vorstand der Sektion Deutschschweiz bin ich mit Martin Hinnen (Präsident Sektion Deutschschweiz) für das Ressort Berufspolitik zuständig.
Meine Freizeit ist für mich Familienzeit. Wir sind gerne in der Natur unterwegs, sei es im Winter auf den Skiern oder im Sommer beim Fahrradfahren.
Unser Beruf braucht Anerkennung nach aussen und dies geschieht nur, wenn wir uns im allgemeinen Berufsumfeld bekannter und ersichtlicher machen. Dies ist einer der Motivationspunkte, weshalb ich mich im Vorstand der Sektion Deutschschweiz engagiere.»
GV der Sektion Deutschschweiz 14.03.2022
Die Generalversammlung der Sektion Deutschschweiz fand am Montag, 14. März 2022 als Online-Meeting statt. Es haben 40 stimmberechtigte Mitglieder am Meeting teilgenommen. Die Revisorinnen und Delegierten wurden wie vorgeschlagen von den Anwesenden bestätigt. Alle weiteren ordentlichen Geschäfte wurden von den Stimmberechtigten grossmehrheitlich verabschiedet. Das Protokoll wird in den nächsten Wochen auf der Sektionswebsite hier unter «Downloads» publiziert. In der nächsten Ausgabe des SVMTR aktuell im April 2022 folgt ein ausführlicher Bericht zur Generalversammlung.
Am 21. März 2022 fand die erste Online-Fortbildung der Sektion Deutschschweiz statt. Das Thema lautete: Operativer Brustaufbau mittel DIEP-Lappen - Was kann die Radiologie zum Gelingen beitragen? Darüber wird ebenfalls in der nächsten Ausgabe des SVMTR aktuell berichtet.
Gerne weisen wir noch auf unsere Hompage (www.svmtr.ch/verband/sektionen/deutschschweiz) und vor allem auf unsere eigene E-Mail-Adresse (deutschschweiz@svmtr.ch) hin.
Falls du Fragen, Anregungen oder sonstige Interessen hast, darfst du gerne mit uns Kontakt aufnehmen.
Freundlich grüsst
Die Sektion Deutschschweiz